Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei toranylaviqe
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist toranylaviqe, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen bei allen Anliegen rund um den Datenschutz zur Verfügung steht.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an den Server unserer Website übermittelt und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Datenerhebung erfolgt automatisch und ist für den technischen Betrieb der Website erforderlich.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Kontaktaufnahme und Newsletter
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Für unseren Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten möchten.
Ihre Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter finden Sie einen entsprechenden Link zur Abmeldung.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies für erweiterte Features und Benutzereinstellungen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Webangebots
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können. Diese Rechte umfassen umfassende Kontroll- und Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung der gespeicherten Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Grundsätzlich löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Datenverarbeitung wegfällt.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Marsberger Str.
34431 Marsberg, Deutschland
Telefon: +49 30 54855578
E-Mail: info@toranylaviqe.com
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.